Lennestadt 2030 – Strategische Stadtentwicklung und Bürgerdialog

Herausforderungen für Städte und Gemeinden
Die Städte und Gemeinden in Deutschland stehen vor großen Heraus-forderungen. Sie sind konfrontiert mit einer schrumpfenden und überalternden Bevölkerung, mit rückläufigen Arbeitsplätzen und der Landflucht der jungen Generation in ländlichen Gebieten sowie einer beschleunigten Urbanisierung und Nachverdichtung in den Metropolen. Gleichzeitig verändert die digitale Transformation die Lern- und Arbeitswelten dramatisch und nachhaltig zugleich, Industrie 4.0 und die wachsende Automatisierung der Produktion bedrohen die Arbeitsplätze der mittleren Einkommen. Die Digitalisierung befördert weiterhin einen Strukturwandel im stationären Einzelhandel aufgrund des Wettbewerbs mit dem Online-Handel und lässt heute bereits vor allem in den kleinen Städten zulasten eines vitalen öffentlichen Lebens in den Innenstädten eine Ausdünnung der stationären Versorgung erkennen. Neben der Urbanisierung und Digitalisierung bildet die Ökologie einen weiteren Treiber des Strukturwandels. Der Klimawandel und die von der Bundesregierung definierten Klimaziele verlangen eine nachhaltige Wende zu den regenerativen Energien und auch den Übergang von fossil betriebenen Autos zur Elektromobilität.

Vor diesem Hintergrund sind die Städte und Gemeinden aufgerufen, ihre Zukunftsfähigkeit durch eine nachhaltige Stadtentwicklung zu sichern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat seit 2015 einen nationalen Wettbewerb „Zukunftsstadt“ initiiert, der Städte motivieren soll, ihre individuelle, auf lokalen Stärken beruhende Zukunftsagenda zu entwickeln. Das Bundesministerium verordnet diese Form der strategischen Stadtentwicklung nicht allein den städtischen Institutionen, sondern erklärt, dass „nachhaltige Lösungen nur in der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Kommunen und Akteuren der Gesellschaft entwickelt werden können“.

Herausforderungen und Chancen für Lennestadt
Auch für Lennestadt sind diese Herausforderungen entweder am Horizont sichtbar oder heute bereits spürbar. Die junge Generation verlässt ihre Heimat tendenziell und zieht in die großen Städte, mittelständische Unternehmen aus Lennestadt haben große Probleme, Fachkräfte von außerhalb für Lennestadt zu gewinnen. Eine gesunde demographische Struktur ist jedoch Voraussetzung für eine lebendige und leistungsfähige Stadt. Der künftige Erfolg von Lennestadt wird also in hohem Maße abhängig sein von der Lebensqualität und Attraktivität, die Lennestadt für die junge Generation entwickeln kann, um sie langfristig zu binden. Gleichzeitig gilt es, die Nahversorgung in einem polyzentrischen Stadtgebilde auch für die Generation der Senioren sicherzustellen und generell die Identität und den sozialen Zusammenhalt in Lennestadt zu stärken.

Herausforderungen sind immer auch Chancen, und Lennestadt verfügt über natürliche Stärken und Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Städten der Region und ähnlicher Größe. Dazu gehören die Naturnähe und gesunde Ökologie, die große Zahl wettbewerbsfähiger und erfolgreicher mittelständischer Unternehmen und der überdurchschnittlich hohe soziale Zusammenhalt, der sich in einer vielfältigen Vereinskultur und einem starken ehrenamtlichen Engagement dokumentiert.

Ziele
Mit einer Zukunftsagenda 2030 will Lennestadt für die junge Generation Landflucht vermeiden und Perspektiven schaffen, für die ältere Generation die Nahversorgung sichern und Zugang ermöglichen. Identität und sozialer Zusammenhalt sollen generationsübergreifend ausgebaut werden. Nach innen und außen will Lennestadt sein Zukunftsprofil schärfen und sichtbar machen.