Smart City — Natürliche und digitale Welt bereichern sich wechselseitig

Mit dem Begriff ‚Smart City’ werden seit den 2000er Jahren technologiebasierte Veränderungen und digitale Innovationen im urbanen Raum bezeichnet, die darauf abzielen, Städte und städtische Prozesse ökonomisch und ökologisch effizienter zu gestalten und die Zivilgesellschaft besser zu vernetzen. Mit Smart City verbindet sich die Vision, digitale Technologie nutzbar zu machen für die großen Herausforderungen der Zeit in den Bereichen Bürgerdialog/Bürgerbeteiligung, soziale Vernetzung/Sharing Economy, Umwelt/Klima/Energie-Effizienz, urbane Mobilität und Nachhaltigkeit.

Vorbild Santander
Viele Städte weltweit haben die Transformation zur Smart City bereits eingeleitet und wollen schnell Nutzen aus der Digitalisierung für sich gewinnen. Die spanische Stadt Santander gilt in Europa als die am besten vernetzte Stadt. Hier dämmen die Straßenlaternen ihr Licht automatisch, wenn niemand in der Nähe ist, tausende Sensoren im Stadtgebiet senden Daten über freie Parkflächen, überquellende Mülleimer oder Bodenfeuchtigkeit im Stadtpark, eine augmented-reality City-App liefert Informationen zu jedem öffentlichen Gebäude, auf das man das sein Smartphone richtet. Auch in Deutschland haben einige Städte bereits Smart-City-Programme aufgelegt. Die Handlungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und reichen vom öffentlichen W-LAN über Online-Services für Bürger bis zur intelligenten Verkehrs- und Energiesteuerung. Die Maßnahmen müssen individuell auf das Profil und die Bedürfnisse der Stadt abgestimmt sein.

Situation Lennestadt
Smart City Technologie wird insbesondere in Ballungsräumen eingesetzt, wo ein hohes Aufkommen an Luftverschmutzung, Verkehrsströmen und Energieverschwendung Effizienzgewinne durch digitale Technologie wahrscheinlich machen. Lennestadt ist jedoch kein Ballungsraum, sondern eine polyzentrische Stadt. Es liegt also auf der Hand, dass smarte Technologie in Lennestadt sicherlich dazu beitragen kann, die Kommunen innerhalb Lennestadts besser zu vernetzen und die Zugänglichkeit zu städtischen Services für die Bürger online zu verbessern. Aber Smart City meint nicht allein digitale Werkzeuge wie Sensoren oder Apps, sondern vor allem auch Arbeitsplätze im Zeitalter der Digitalisierung und digitale Kultur.

Was heißt smart für uns?
Wie kann Lennestadt eine digital sozialisierte Generation an sich binden und auch attraktiv werden für Gäste und Touristen aus der Generation der ‚Digital Natives’? Was kann Lennestadt tun, um den Dialog zwischen Bürgern und Stadtverwaltung besser, schneller und einfacher zu machen? Wie können wir unsere Stärken mit der Digitalisierung verbinden, zum Beispiel unsere Natur und Naturschutzgebiete mit Hilfe digitaler Technologie aufwerten und neue Angebote schaffen?

Maßnahmen

  • Basispaket

    Die erste Maßnahme, die wir vorschlagen, ist gleich ein ganzes Paket. Wir nennen klassische Maßnahmen der Smart-City Bewegung, die bereits vielfach eingesetzt und erprobt worden sind. Kostenfreies öffentliches W-LAN, City App, City Bonus Programm, Online Bürger-Services, Online Plattform für Vereine, Online Buchungen Tourismus, Intelligente Straßenbeleuchtung, Ladestationen Elektro-Mobilität, Solar-Ladestationen Smartphones für Wanderer.

    492
    9
  • Autonomer E-Shuttle-Bus zwischen den Stadtteilen

    Lennestadt richtet einen permanenten Shuttle-Service ein, der zwischen den Ortsteilen pendelt, täglich von 6-24 Uhr. Der Bus wird mit Elektromotor und grüner Energie betrieben und fährt autonom, also ohne Fahrer auf einer fest definierten und vermessenen Route. Lennestadt kooperiert mit Entwicklern und Produzenten, führt mit ihnen gemeinsam eine Langzeitstudie im Testbetrieb durch. Bürger und auch Gäste der Stadt können mit dem Shuttle bequem und zuverlässig in die Nachbarorte fahren, Tickets werden im Bus mit dem Smartphone gekauft.

    389
    106
  • Digitale Lehr- und Erlebnispfade in der Natur

    Lennestadt richtet in Kooperation mit der Telekom, die ähnliche Projekte in Zusammenarbeit mit Jugendorganisationen bereits gefördert hat, einen digitalen Lehrpfad ein, der die Wanderungen in Lennestadts Wäldern mit Informationen und Erlebnissen bereichert. Über Webcams und Geräuschsensoren werden Bilder von heimischen Tieren und Vogelstimmen erfasst, die über NFC mit dem Smartphone an den einzelnen Lehrpfadstationen abgerufen werden können. Auf weitere Informationen über die Artenvielfalt in der Region kann analog wie digital zugegriffen werden. Das Projekt soll in der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Künstlern und Jugendlichen aus Lennestadt entwickelt werden.

    259
    168
  • E-Bike City

    Lennestadt will der attraktivste Ort für alle E-Bike Fans in Deutschland werden und schafft einen anspruchsvollen und malerischen Parcour durch Stadt und Land, der Einheimische und Touristen einlädt, die Natur und den Sport auch auf längeren Strecken zu genießen. Zusätzlich wird im Sommer ein großes E-Bike Festival in Kooperation mit Produzenten veranstaltet. An diesem Wochenende finden Rallyes in verschiedenen Altersgruppen statt, Test- und Probefahrten für Einsteiger – und natürlich eine große Party.

    371
    92
  • Coding Club

    Bildungspolitik und Wirtschaft fordern seit längerem, dass in der Schule das Programmieren gelehrt werden soll. Lennestadt geht voran und richtet in Kooperation mit den Schulen einen Coding Club ein, der einen festen Ort bekommt und fest angestellte Mitarbeiter, die Jugendlichen Programme beibringen und mit ihnen gemeinsam und spielerisch experimentieren und entwickeln. Der Club soll hohe technische und personelle Standards bieten und die digitale Qualifikation der Jugend und die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt insgesamt stärken.

    393
    53

Machen Sie mit
Jetzt eigene Maßnahme vorschlagen

Nutzen Sie die Chance und stellen Sie uns Ihre eigene Maßnahme zu Smart City vor.

*Pflichtfeld